15.11.2022 Öffentliche Sitzung des Ausschusses

Öffentliche Sitzung des Ausschusses

Am kommenden Dienstag, den 15.11.2022 findet um 19.30 Uhr im Bürgerhaus, kleiner Raum, die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses statt. An diesem Abend wollen wir gemeinsam unseren Wanderplan für das Jahr 2023 erstellen. Wer also eine Idee für eine Wanderung, Radtour oder Besichtigung für das nächste Jahr hat, kann gerne direkt zur Sitzung kommen. Natürlich ist es auch möglich sich bei unserem Vorsitzenden Dietmar Mayer, Tel. 07348/24023, zu melden und den Vorschlag bekannt zu geben.

Wir freuen uns auf viele Anregungen und Ideen, damit wir auch für das Jahr 2023 wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt anbieten können.

Des Weitere erinnern wir nochmals an unseren geplanten Dia-Abend im nächsten Jahr. Dazu benötigen wir immer noch Fotos von vergangenen Wanderungen, Besichtigungen, gemeinsamen Ausflügen und Reisen. Wie bereits erwähnt, können diese auch bei unserem Vorsitzenden Dietmar Mayer abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus für Eure Mithilfe und die Überlassung der Fotos.

Bettina Merkle, Schriftführerin

Abgesagt! – 23.10.2022 Herbstwanderung

Um 13.00 Uhr treffen wir uns in der Dorfmitte von Temmenhausen und bilden Fahrgemeinschaften.
Unser Anfahrtsziel: Der Brenzursprung in dem 46 km entfernten Königsbronn. Die Fahrzeit beträgt ca. 50 Minuten.
Am Quelltopf beginnt unsere Wanderung mit dem Aufstieg zum Saum des jungen Brenztales. Dieser erstreckt sich über mehrere hundert Meter und überwindet eine Höhe von 102 m, dabei sind auch etliche Treppen zu steigen. Oben angekommen, geht es auf einem naturbelassenen Weg den Bergrand entlang. Ein abzweigender Pfad führt zu einer Bergnase, auf der sich die spärlichen Überreste der Burg Herwartstein befinden. Der Ausblick von dort lohnt sich allemal. Der Abstieg ist dann weniger steil und endet am befestigten Ufer des Itzelberger Sees. Nach einer Rast geht es entlang der naturbelassenen Seeseite zurück nach Königsbronn. Die Länge der Wanderung beträgt 5 km und erfordert eine reine Gehzeit von 1 Stunde und 50 Minuten. Wir steigen 102 m auf und 100 m wieder ab. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Strecke von Königsbronn zum Itzelberger See direkt und ohne Steigung zu gehen. Wir werden uns dafür aufteilen. Unser Wanderführer Horst Hartmann hofft auf schönes Wetter und freut sich auf viele Mitwanderer. Wie immer sind Freunde und Gäste des Vereins herzlich zum Mitwandern eingeladen. Natürlich wir es wie immer nach der Wanderung eine abschließende Einkehr geben.

18.09.2022 Sternwanderung zur Weidacher Hütte

Guten Tag liebe Ortsgruppen im Donau-Blau-Gau!

Zu einem ungezwungenen Treffen aller Ortsgruppen des Donau-Blau-Gaus findet am Sonntag, 18. September 2022, eine Sternwanderung zur Weidacher Hütte statt.

Folgende 5 Wanderungen aus allen Himmelsrichtungen sind geplant:
1. Nord: 13:00 Start am Sport/Albvereinsheim in Tomerdingen, Haldenweg 13, ca. 7 km einfach, (evtl. kann Rückfahrt organisiert werden), Wanderführer Herbert Göttle OG Tomerdingen
2. Süd: 10:15 Start am Bahnhof Herrlingen, ca. 6 km einfach, 120 hm, Rückweg mit ÖPNV, Wanderführer Volker Korte OG Ulm/Neu-Ulm mit Herrlingen
3. West: 13:00 Start am Heckenfestplatz in Bermaringen, ca. 3.5 km einfach, Rückweg als Fußmarsch geplant, Wanderführer Heinz Mattheis OG Asch
4. Ost: 11:00 Start Uni Ulm Eselsberg Parkhaus Mitte P20, ca. 7 km einfache Strecke, 100hm, Rückweg ÖPNV, Wanderführer Kurt Högerle, OG Dietenheim/Regglisweiler
5. Runde um die Weidacher Hütte: Start an der Hütte um 12:30, ca. 7 km, ca. 120 hm (übers Lautertal), Wanderführer Fritz Junginger

Und natürlich kann man sich auch direkt um 15:00 auf der Weidacher Hütte einfinden und am Treffen teilnehmen.
Ab ca. 15.00 ist ein fröhliches Miteinander aller Teilnehmer aus möglichst vielen Ortsgruppen des Donau-Blau-Gaus auf der Weidacher Hütte geplant zum Kennenlernen, Wiedersehen, Austauschen, Schwätza oder einfach bloß zum Zammasitza. Die OG Westerheim sorgt im Rahmen ihres Hüttendienstes für das leibliche Wohl mit den bewährten Hütten-Mahlzeiten und Kaffee/Kuchen.

Bitte entsprechend verteilen; wir freuen uns auf Euch!

Ausschuss und Vorstand des Donau-Blau-Gaus

04.09.2022 Wanderung auf dem Ulmer Höhenweg Nord

Zu unserer Wanderung auf dem Ulmer Höhenweg Nord treffen wir uns um 13.00 Uhr in der Ortsmitte. Wir bilden Fahrgemeinschaften, fahren zur
Universität Ulm und parken an den Parkplätzen in der Helmholtzstraße. Unsere Wanderung führt uns zuerst durch den Botanischen Garten der Universität Ulm.
Danach geht es durch das Lehrer Tal, vorbei am Fort Prittwitz durch das Örlinger Tal und durch die Kleingärten unterhalb Böfingen.
Auf unserem Weg haben wir bei guter Fernsicht immer wieder traumhafte Ausblicke bis zu den Alpen.
Der Weg führt uns nun hinab auf der Böfinger Steige zur Straßenbahnhaltestelle an der Donauhalle. Dort fahren wir mit der Bahn zum Ulmer Theater und steigen
um in die Straßenbahn zu unserem Ausgangspunkt, die Universität Ulm. Da wir mit der Straßenbahn fahren, bitte alle eine Mund-Nasen-Schutzmaske mitnehmen.
Dauer der Wanderung: ca. 2,0 Std., Höhenprofil der Wanderung: ca. 90 m
Den Tag lassen wir im Gasthof Am Berg in Temmenhausen ausklingen.
Unser Wanderführer Alfred Sperr freut sich auf viele Mitwanderer. Wie immer sind Freunde und Gäste des Vereins zum Mitwandern recht herzlich eingeladen.

17.07.2022 Radtour

Zur Radtour treffen wir uns um 13.00 Uhr am Dorfplatz. Wir radeln zuerst nach Scharenstetten. Von dort aus weiter nach Tomerdingen, Dornstadt und Bollingen in Richtung Bermaringen. Unterwegs biegen wir zur Weidacher Hütte ab und machen dann Rast. Auf der Hütte stärken wir uns für den Heimweg über Bermarringen nach Temmenhausen. Die Fahrtstrecke beträgt etwa 30 km. Der Weg ist grösstenteils geteert, z.T. auch geschottert.

Gruß Dietmar

STADTRADELN vom 03.07. – 23-07.2022

STADTRADELN

Der Albverein Temmenhausen beteiligt sich dieses Jahr am STADTRADELN der Gemeinde Dornstadt. Egal ob Mitglieder oder Nichtmitglied, jeder ist willkommen! Wer gerne radelt und etwas für seine Gesundheit tun möchte, darf sich gerne unserer Gruppe anschließen. Anmelden kann man sich auf der Internetseite der Gemeinde Dornstadt. Wie dies geht, ist in den Dornstadter Nachrichten beschrieben. Ihr könnt allein radeln oder in der Gruppe. Einfach die geradelten Kilometer eintragen. Zeitraum ist vom 03.07. bis 23.07.2022. Wir freuen uns auf Euch!

Solltet Ihr noch Fragen haben, dann meldet Euch direkt bei unserem Vorsitzenden Dietmar Mayer unter der Ruf-Nummer 07348/24023.

26.06.2022 Fahrt mit dem Blautopfbähnle

Am Sonntag, den 26.06.2022 haben wir eine Fahrt mit dem Blautopfbähnle geplant. Das Blautopfbähnle fährt uns durch das schöne Städtchen Blaubeuren, durch den Ortsteil Gerhausen und zum Aussichtspunkt Schillerstein. Über einen kleinen schmalen Pfad erreichen wir zu Fuß die Aussichtskanzel. Anschießend ist eine gemütliche Einkehr in der Waldgaststätte Schillerstein geplant. Nach einer ausgiebigen Kaffee- oder Vesperpause treten wir die Rückfahrt an. Die Bähnlestour führt uns anschießend durch das idyllische Trockental Riedental ins Aachtal, vorbei an bedeutenden Grabungsstätten Sirgensteinhöhle und Geißenklösterle und fahren dann zurück zum Blautopf. Die Tour dauert ca. 3,5 Stunden.
Treffpunkt ist am 26.06.2022 in der Ortsmitte von Temmenhausen um 13.00 Uhr. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren gemeinsam nach Blaubeuren zum Blautopf. Die Bähnlestour beginnt am Blautopf um 13.45 Uhr.
Zu dieser schönen und interessanten Bähnlestour laden wir heute schon herzlich ein. Wie immer sind Freude und Gäste des Vereins herzlich willkommen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, meldet Euch bei Marion Sperr unter der Rufnummer 07348/23256 bis spätestens 07.06.2022 an.
B. Merkle, Schriftführerin

Ausflug am 21.05.2022 nach Bad Wimpfen

Ausflug am 21.05.2022 nach Bad Wimpfen
Am kommenden Samstag ist es nun soweit.
Wir machen unseren Ausflug nach Bad Wimpfen.
Die Abfahrtszeiten sind in Temmenhausen um 7.30 Uhr in der Dorfmitte und
in Scharenstetten um 7.40 Uhr an der Bushaltestelle beim Rathaus.
Bitte kommt pünktlich damit wir unsere Reise rechtzeitig beginnen können.
Hier nochmals in Kürze unser Programm:
– Fahrt zur Burg Guttenberg bei Haßmersheim zur dortigen Greifenwarte
mit Flugvorführung und Rundgang
– Mittagessen in der Burgschenke
– Nachmittags Stadtführung in Bad Wimpfen
(geeignetes/festes Schuhwerk wegen dem Kopfsteinpflaster)
– Abendeinkehr im Gasthof Krone in Gruibingen

Schon heute freuen wir uns auf einen gemeinsamen Ausflug mit netten Gesprächen, schönen Stunden und vielen neuen Eindrücken.
Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön an unser Mitglied Hans Zeifang, der sich bereit erklärt hat uns als Busfahrer an diesem Tag gut und sicher zu chauffieren.

Für Rückfragen vor Reisebeginn oder während dem gesamten Ausflug steht Euch unser 1. Vorsitzender Dietmar Mayer unter der Tel. 07348/24023 oder Handy 0157/75858207 jederzeit zur Verfügung.
Bestes Reisewetter ist für Samstag ja vorausgesagt, somit steht einem wunderschönen Ausflug nichts mehr im Wege …..
B. Merkle, Schriftführerin