Wanderplan 2022

Ende Oktober 2021 findet eine nicht öffentliche Sitzung des Ausschusses statt.
In dieser Sitzung werden wir den Wanderplan bzw. das Programm für 2022 festlegen. Wer Ideen oder Anregungen für eine schöne Wanderung bzw. Besichtigung hat,
der sollte seinen Vorschlag bei unseren Vorsitzenden Dietmar Mayer (Tel.07348/24023) oder Marion Sperr (07348/23256) telefonisch oder schriftlich abgeben.
Wir freuen uns schon heute auf viele Vorschläge, damit wir auch 2022 ein umfangreiches und interessantes Programm anbieten können.
Bettina Merkle, Schriftführerin

Abgesagt; Wanderung Botanischen Garten

Die eigentlich für den kommenden Sonntag geplante Wanderung in und
um den Botanischen Garten in Ulm herum müssen wir leider absagen,
da von Seiten des Botanischen Gartens nicht gewährleistet werden kann,
dass der Botanische Garten an diesem Tag zugänglich sein wird.
Es hätten bereits an anderen Orten die Gärten wieder wegen Corona geschlossen.
Wir und unsere Wanderführer Alfred und Marion Sperr bedauern dies sehr.
Sie werden aber zu einem späteren Zeitpunkt diese Wanderung natürlich gerne nachholen.
Bettina Merkle, Schriftführerin

Radtour und Grillfest

Liebe Vereinsmitglieder,
leider muss ich Euch heute mitteilen, dass die geplante Radtour nach Breitingen,
sowie unser Grillfest aufgrund der zur Zeit aktuell gültigen Hygienemaßnahmen
nicht stattfinden kann.
Wir bedauern dies im Ausschuss auch sehr. Hoffen aber,
dass es nach der Sommerpause mit dem Wanderplan für 2021 weiter gehen kann.
In der Zwischenzeit wünschen wir Euch einen schönen Sommer,
bei hoffentlich schönem Wetter.
Genießt die Zeit mit eigenen Aktivitäten an der frischen Luft,
ob zu Fuß beim Spaziergang oder Wandern,
beim Radfahren einer kleinen oder größeren Tour oder
bei einer Besichtigung in der Umgebung.
In diesem Sinne passt gut auf Euch auf und bleibt gesund
Eure Bettina Merkle, Schriftführerin

Wanderplan 2021

Wanderplan 2021
Am 10 November 2020 findet eine nicht öffentliche Sitzung des Ausschusses statt. In dieser Sitzung werden wir den Wanderplan bzw. das Programm für 2021 festlegen. Wer Ideen oder Anregungen für eine schöne Wanderung bzw. Besichtigung hat, der sollte seinen Vorschlag bei unseren Vorsitzenden Dietmar Mayer (Tel. 07348/24023) oder Marion Sperr (07348/23256) telefonisch oder schriftlich abgeben. Wir freuen uns schon heute auf viele Vorschläge, damit wir auch 2021 ein umfangreiches und interessantes Programm anbieten können.

Lichtstubenabend 2020
Der ursprünglich für den 06.11.2020 geplante Lichtstubenabend muss leider aufgrund der aktuellen Entwicklungen in puncto Corona entfallen, um so Corona keine Plattform für eine mögliche Ausbreitung zu geben.

06.09.2020 Wanderung auf dem Löwenpfad „Messelberg“

Wir treffen uns um 13:00 Uhr in der Ortsmitte und fahren nach Donzdorf zum Wanderparkplatz Messelberg
Von dort führt die Tour an der Traufkante entlang in Richtung Rötelstein, einer bizarren Felsformation mit schönem Ausblick hinab ins Filstal und in Richtung Hohenstein mit der Burgruine Scharfeneck im Vordergrund. Weiter am Trauf entlang nimmt man kurz bevor man das Gehöft Oberweckerstell erreicht, den schmalen Pfad hinab ins Tal. Dabei quert man den idyllisch verlaufenden Seizenbach bevor man das Schützenhaus Donzdorf streift.
Im weiteren Verlauf führt der Wanderweg unterhalb des Waldrandes entlang in Richtung Wanderparkplatz. Immer wieder eröffnen sich einem dabei schöne Ausblicke ins Albvorland. Nach dem Wanderparkplatz geht es in Serpentinen wieder steil bergauf in Richtung Traufkante. Man passiert malerische und feuchte Buchenhangwälder bevor man die Albhochfläche erreicht. Hier kommt man wieder auf einen schmalen Traufweg, der entlang der Kante zum zentralen Aussichtspunkt der Wanderung führt: der weithin sichtbare Weißjura-Felskopf des Messelsteins. Hier befindet sich der Wanderer auf 748 Meter Höhe und kann seinen Blick weit ins Land schweifen lassen. Die Tour endet wieder am Parkplatz Messelberg, der nicht weit vom Messelstein entfernt ist.
Die Wanderung lassen wir in der Fliegerhütte Donzdorf mit einem Vesper ausklingen.

Strecke: 8 km
Dauer: 3 Std
Auf und Abstieg je 330 Höhenmeter
Bitte unbedingt festes Schuhwerk und ev. Wanderstöcke mitnehmen.
Falls durch den Regen die Pfade zu schwierig zu begehen sind
gehen wir kurzfristig eine andere Tour.

Wichtige Änderung

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Vereins,

wir werden bis auf Weiteres keine gemeinsamen Wanderungen mehr durchführen. Wir folgen damit der Empfehlung auch kleinere Menschenansammlungen zu vermeiden, zum Schutze der Gesundheit von uns allen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Ansteckungen mit dem Coronavirus zu verringern. Achtet auf die bekannten Hygieneregeln und vor allem ganz wichtig: Bleibt gesund!

Bettina Merkle

19.01.2020 Winterspaziergang „Änderung“

Zu unserem Winterspaziergang
treffen wir uns um 13.30 Uhr in der Ortsmitte.

In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz am Waldlehrpfad in Dornstadt.
Von dort spazieren wir auf dem Waldlehrpfad.

Nach dem Spaziergang lassen wir uns im „Süssen Eck“ in Dornstadt
mit Kaffee und Kuchen verwöhnen.

Strecke:     ca 3 km
Dauer:        1 Stunde

Unser Wanderführer Thomas Kloss freut sich auf viele Mitwanderer.
Wie immer sind Freunde und Gäste des Vereins herzlich zum Mitwandern eingeladen.