Entlang dem UrMeerpfad 05.05.2013
Da Petrus ein Einsehen mit uns hatte(die Sonne lachte),
konnten wir zu unserer Wanderung, 22 Mitwanderer begrüßen.
Gegen 10:10 Uhr ging es vom Temmenhausener Dorfplatz, zum Parkplatz Kliffhalle in Heldenfingen, wo Gertrud und Werner Münkle von der OG Gerstetten,
noch zu uns stießen.
Gut gelaunt machten wir uns auf, über den UrMeerPfad nach Gerstetten.
Vorbei am alten Eiskeller, wo einst das Bier gekühlt wurde und
wo heute Fledermäuse wohnen.
Werner Münkle hat uns ein wenig darüber erzählt und da wir gerade alle so schön beisammen standen, gab`s ein leckeres Zwetschgenwässerchen.
Pünktlich um 12:30 Uhr kamen wir am Bahnhotel in Gerstetten an,
wo wir schon erwartet wurden.
Jochen Schulz, gesellte sich ebenfalls noch zu uns,
der mit dem Fahrrad von Tomerdingen hier her fuhr.
Im schönen Biergarten, konnten wir uns ein wenig erholen und unser Essen genießen.
Um 14 Uhr begann dann unsere Führung im Riffmuseum.
Sehr interessant zu sehen, wie es vor 150 Millionen Jahren hier noch ausgesehen hat.
Um 15 Uhr ging es dann zum Gerstetter Wasserturm.
Sonn und Feiertags ist dieser geöffnet und kann über seine 200 Stufen bestiegen werden oder man fährt ganz gemütlich mit dem Aufzug.
Einige machten davon Gebrauch und genossen die schöne Aussicht von da oben.
Auf direktem Weg ging es dann zurück nach Heldenfingen. Der letzte Stopp, war dort für unseren jüngsten Mitwanderer, David Schulz, der Spielplatz und
für alle anderen, das Heldenfinger Kliff.
Von dort waren es nur noch 5 Min. bis an unsere PKW`s und gegen 17 Uhr war eine wunderschöne Wanderung zu Ende.
1. Pflegetag 20.04.2013
Wegen Dauerregen ausgefallen, da die fleißigen Helfer aber voller Tatendrang waren haben wir kurzentschlossen unsere Bänke gestrichen. Mit so viel Heinzelmännchen ging*s ratzfatz, kein Vergleich zu der Mühe zu zweit 😉
Vielen Dank an die schleifenden und streichenden Hände und ganz besonders an das Verpflegungsteam.
Winterüberraschungswanderung am 27.01.2013
Winterüberaschungswanderung am 27.Jan.2013 Chr.Schmid/Joh.Erhardt
Treffpunkt: wie immer 13,00Uhr Ortsmitte mit Privat PkW
Wetterbericht: bewölkt trocken 2 Grad plus
Die PKW vom Smart bis zum Geländewagen kamen aus allen Richtungen angefahren.
Somit konnten wir 26 Wanderfreunde und 14 Autos begrüßen.
Unser jüngster Mitwanderer war Johanna Buck 8 Jahre.
Als Belohnung musste man ihr ein EIS versprechen.
Was man unserem ältesten Mitwanderer versprochen hat, hab ich noch nicht erfahren.
Da es die erste Aktivität im neuen Jahr war, nutzte unser Vorstand,
Susanne Schmid, die Gelegenheit für eine Neujahrsansprache.
Nun machten wir uns auf die Fahrt über Bermaringen, Asch ,
Sonderbuch nach Blaubeuren zum Parkplatz am Bahnhof.
Unsere Winterüberaschungswanderung nahm nun ihren Lauf. Es ging eine schneebedeckte Schotterstraße kontionierlich bergauf.
An einer scharfen Kurve mit Ausweichplattform blieben plötzlich alle stehen und fuchtelten mit Ihren kleinen Gläschen. Die Angelegenheit wurde zufriedenstellend erledigt.
Als nächstes machten wir einen Abstecher zum Schillerstein mit schönem Blick ins Tal.
Daneben steht der Sendemast des Südwestrundfunks
Höhenlage 654m Gesamthöhe des Turms 51m.
Jetzt waren es nur noch 500 Meter bis zur Gaststätte
„ZUM SCHILLERSTEIN“ Gleisenburg.
In der Wirtschaft wurden wir versorgt und konnten den Rückweg gut gestärkt und ausgeruht antreten.
Die 130 Höhenmeter waren kein Problem, denn es ging ja nur bergab.
Auch hier mussten wir wieder die Kurve passieren, die mit den kleinen Gläschen standen wieder da und Ihre Äuglein funkelten erwartungsvoll.
Gegen 17.00Uhr waren wir in unserm Einkehrlokal bei Barbara und Gerhard. Wir haben die vorbereitete Speisekarte durchgemacht und als wir uns dann auf den Heimweg machten war Schneetreiben angesagt.