Wanderberichte 2015

Wanderung mit dem Albverein Söhnstetten 21.06.2015

Treffpunk zur Abfahrt wie üblich 13.00Uhr, Ortsmitte

Die Anreise erfolgte mit 11 Personen, aufgeteilt in 3 PKW`S.
17 Wanderer der O.G. Söhnstetten erwarteten uns an der Seeberghalle.

Nach der Begrüßung durch P.Blum und K.Gebhardt starteten wir unsere gemeinsame Wanderung durch den neuen Mauertal-Rundweg.

Zur Halbzeit legten wir eine Pause ein, dabei wurden wir mit allerlei Getränke versorgt.

Frisch gestärkt setzten wir unsere Wanderung fort.
Wir fühlten uns wie im Allgäu und erblickten Berge, Täler, Flur, Wiesen, Felsen und allerlei Blumen sowie Schafe und umherspringende Bergziegen.

Wir machten noch einen Abstecher in die Kirche und danach gings zur Einkehr in die Hirschbrauerei Söhnstetten, wo wir zur Brotzeit das selbstgebraute Bier testen konnten.

J.Erhardt

Bänke streichen 10.04.2015

Nachdem wir am Pflegetag nicht dazu gekommen sind unsere Bänke auf Vordermann zu bringen haben sich Elfriede, Kuni, Johannes, Christian, Walter und Ich auf den Weg gemacht um die Bänke vor Ort zu streichen.
Es ist gut gegangen und keiner hat sich auf eine frisch gestrichene Bank gesetzt.
Manche waren so neugierig dass sie von weit weg Bilder gemacht haben, was da am Krautgarten wohl vor sich geht.

Susanne Schmid

Karfreitagswanderung 03.04. 2015

Bei strahlendem Sonnenschein haben sich 65 gutgelaunte Wanderer getroffen um unter Führung von Thomas Kloss auf den Weg nach Tomerdingen zu wandern. Vorbei ging es am Wassergraben über die neue Autobahnbrücke,
natürlich hat es schon etwas länger gedauert. Es gab sehr viel zu bestaunen, wie weit fortgeschritten die Baustellen seit unserer letzten Wanderung sind. Aber nach fast 2 Stunden sind auch die letzten bei der FFW Tomerdingen angekommen, dort wurden wir schon von unseren Gästen und den Helfern der Feuerwehr und vielen leckeren Kuchen erwartet.
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken ist dann zur Freude unserer 29 Kindern auch noch der Osterhase aufgetaucht und unsere Kinder und die Erwachsenen hatten viel Spaß mit dem Inhalt dieser Osterüberraschung.
Vor unserer Rückwanderung konnte man sich noch mit einem Karfreitagsvesper stärken und dann ging es ab 17.00Uhr zurück nach Temmenhausen. Die noch nicht heimgehen wollten haben noch zugeschaut wie die vielen Helfer der Feuerwehr unseren Schmutz beseitigten den wir hinterlassen haben.
Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen bedanken die dazu beigetragen haben, dass wir auch dieses Jahr wieder eine Einkehrmöglichkeit für unsere große Karfreitagswanderung hatten.

Susanne Schmid

Pflegetag 28.03. 2015

Um 9.00 Uhr trafen wir uns am Wassergraben. Nachdem wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt hatten, machten sich Gruppe eins auf dem Berg zu schaffen.
Gruppe zwei machte sich auf in Richtung Hirschlache, auf dem Weg dorthin kam ein Hindernis, dass wir mit dem Auto nicht überqueren konnten. Aber da wir ein Wanderverein sind haben wir unser Werkzeug geschultert und machten eine Wanderung zur Hirschlache. Dort reinigten wir beide Gewässer und wanderten anschließend wieder zurück. Das nächste Ziel war die Schwarzhüle, dort mussten wir unverrichteter Ding wieder gehen weil dort schon Laiche waren. Deshalb sind wir wieder zu Gruppe eins auf den Berg. Dort haben wir dann mit Handsägen und Muskelkraft die Reste des Winters, insbesondere die abgebrochenen Äste der Eisbrüche aufgeräumt.

Susanne Schmid

Jahreshauptversammlung am 14.02.2015

Unsere 1. Vorsitzende Susanne Schmid eröffnete die Hauptversammlung im Gasthof am Berg und konnte 42 Mitglieder begrüßen. In ihrem Bericht verwies sie auf ein bewegten uns erfolgreiches Wanderjahr 2014. Am 31.12.2014 waren es 124 Mitglieder, darunter 13 Kinder und Jugendliche. In einer Gedenkminute gedachten wir an unsere verstorbenen Mitglieder, auch an Karl Kröner, welcher im Frühjahr 2014 nach schwerer Krankheit verstorben war. Jahrelang durften wir seinen Stadel als Unterkunft für unser alljährlich stattfindendes Grillfest nutzen. Im Bericht der Schriftführerin Bettina Merkle wurden nochmals alle 15 Veranstaltungen und Wanderungen mit 523 Teilnehmern des vergangenen Jahres aufgeführt. Es folgte der Bericht der Rechnerin Petra Kloss, der auch, wie in den letzten Jahren, positiv ausfiel. Sie teilte auch noch die neuen, erhöhten Mitgliedsbeiträge mit. Naturschutzwart Thomas Kloss berichtete über seine Streifgänge, welche ohne weitere Vorkommnisse waren. Von 9 aufgestellten Nistkästen waren 5 belegt. Es folgten kurze Berichte des Wegewarts und des Internetbeauftragten, er wies noch auf die neu gestaltete Homepage hin. Danach wurde durch die Kassenprüfer Dietmar Mayer und Dietlinde Groner eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Die Entlastung der Vorstandschaft nahm Hermann Thierer vor. Die Entlastung war einstimmig. Von der 1. Vorsitzenden Susanne Schmid, dem 2. Vorsitzenden Ernst Pickny und der 3. Vorsitzenden Marion Sperr wurden danach für 25-jährige Mitgliedschaft Erich Vetter sowie Hans und Margarethe Striebel geehrt. Zum Abschluss stellt die Vorsitzende Susanne Schmid noch den Veranstaltungsplan 2015 vor. Mit dem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe: „Nichts ist wertvoller als der heutige Tag“ schloss sie den offiziellen Teil der Hauptversammlung. Als Dankeschön für die rege Teilnahme an den Veranstaltungen und Wanderungen bekamen alle Anwesenden noch ein kleines Schokolandenherz.
B. Merkle, Schriftführerin

BESUCH IM KCC 06. 02. 2015

Zum Trio Infernale trafen sich 14 Besucher zur Geburtstagsparty im KCC

Die Vorstellung war so kurzweilig und lustig dass man gar nicht bemerkt hat wie schnell die Zeit vergeht. Auf einmal war es aus und wir machten uns an das Buffet. Nach einem gemütlichen Ausklingen fuhren wir wieder nach Hause. Es war ein sehr schöner Abend.

Susanne Schmid

WINTERWANDERUNG 25.01.2015 BÜHLENHAUSEN

An einem schönen sonnigen aber kalten Wintertag machten sich 27 Wanderer
auf den Weg nach Bühlenhausen.
Nach einer Rundwanderung um Bühlenhausen waren wir im Kutschenmuseum
mit Frau Fried zu Kaffee und Kuchen und mit Herrn Fried zur Besichtigung des Kutschenmuseums verabredet.
Mit einem gemütlichen Beisammen sein ließen wir den Tag ausklingen.

Susanne Schmid