Wanderberichte 2019

13.10.2019 Wanderung auf dem Löwenpfad „Ave-Weg“

Bei schönstem Herbstwetter machten sich 14 Wanderer auf den Weg nach Deggingen.
Am Parkplatz unterhalb der Wallfahrtskirche Ave-Maria stellten wir unsere Autos ab und Mitwanderin Christa Frey gestellte sich zu uns. Nach einem kurzen steilen Anstieg ging es entlang des Franziskus Pfades über „Alt Ave“ hoch auf die Albhochfläche.
Vom Kilianskreuz aus hatten wir den ersten traumhaften Blick hinab ins Filstal. Der Weg führte uns weiter immer der steilen Traufkante entlang, bis nach Berneck, wo nur eine kurze Rast möglich war. Bei diesem schönen Wetter hatten sich etliche Wanderer auf den Weg zur Burgruine Berneck gemacht und das Personal war etwas überfordert, so dass wir nur schnell etwas trinken konnten.
Weiter ging`s vorbei an der Buschelkapelle, die innerhalb der abgegangenen Burg Berneck steht. Dort findet sich ein alter Brunnen der heute leider kein Wasser mehr führt. Von der Burg selbst existieren nur noch Erdwälle, die die ehemalige Größe vermuten lassen.
Immer entlang am Trauf erreichten wir den „Affenbaum“ mit sagenhaftem Blick auf die Wallfahrtskirche Ave Maria und die Nordalb mit ihrem Hutewald. Über den Oberbergfels mit weiteren Ausblicken in das „Goißatäle“, machten wir uns steil bergab zurück zum Ausgangspunkt, den wir nach 3 Std und 8,5 km erreichten.
Den Abend ließen wir im Wasserturm in Scharenstetten mit einer zünftigen Vesper ausklingen.
Wanderführer Thomas Kloss

Jahreshauptversammlung am 09.02.2019

Die 3. Vorsitzende Marion Sperr eröffnete die Hauptversammlung und begrüßte 22 Mitglieder. Danach teilte sie, mit Bedauern, den sofortigen Rücktritt unserer langjährigen Vorsitzenden Susanne Schmid wegen Krankheit mit. Auch unser 2. Vorsitzender Ernst Pickny war krankheitsbedingt nicht anwesend. An beide an dieser Stelle unsere herzlichsten Genesungswünsche. Nun gab die 3. Vorsitzende Marion Sperr das Wort an Thomas Kloss, der die Leitung der Hauptversammlung übernahm. Thomas Kloss gab noch die Grüße vom Präsidenten des Schwäbischen Albvereins, Herrn Dr. Rauchfuß, an die Ortsgruppe weiter.
Danach ging Thomas Kloss zum Bericht über und verwies auf ein bewegtes und erfolgreiches Vereins- und Wanderjahr 2018.
Am 31.12.2018 waren es 101 Mitglieder. Davon waren es 7 Kinder und Jugendliche. In einer Gedenkminute gedachten wir unserer verstorbenen Mitglieder. Im vergangenen Jahr verstarben Manfred Gräbner und Gerhard Weber.
Danach übergab er das Wort an die Schriftführerin Bettina Merkle. Im Bericht der Schriftführerin wurden nochmals alle 11 Veranstaltungen und Wanderungen des vergangenen Jahres mit nahezu 300 Teilnehmern aufgeführt. Es folgte der Bericht der Kassiererin Petra Kloss, der, wie in den letzten Jahren auch, positiv ausfiel. Nun berichtete Thomas Kloss als Naturschutzwart kurz über seine Streifzüge. Er konnte nichts Auffälliges feststellen, außer den niedrigen Wasserständen in unseren Biotopen. Er erwähnte noch, dass der Baum des Jahres die „Flatterulme“, die Blume des Jahres die „Besenheide“ und der Vogel des Jahres die „Feldlerche“ ist. Thomas Kloss verlass noch kurz den vorliegenden Bericht von Walter Schmid als Wegewart. Sprach kurz seine Arbeit als Internetbeauftragter an. Es wurde durch die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Die Entlastung des Vorstands nahm Herr Ortsvorsteher Günther Vetter vor. Für 50jährige Mitgliedschaft wurden Hermann Sperr und Marx Lohrmann geehrt, sie waren aber entschuldigt. Die Ehrungen werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Im Anschluss stellte Thomas Kloss noch den Wanderplan für 2019 vor. Er bat in diesem Zusammenhang besonders um Mithilfe bei unserem Hüttendienst auf der Weidacher Hütte an Fronleichnam. Mit einem Gedicht schloss Thomas Kloss den offiziellen Teil der Hauptversammlung und wünschte den Anwesenden noch einen gemütlichen Abend und guten Nachhauseweg.
B. Merkle, Schriftführerin

 

Winterwanderung 20.01.2019

Trotz kalter Temperaturen konnte Wanderführer Thomas Kloss,
8 Mitwanderer begrüßen.
Von der Ortsmitte aus ging es über die Wacholderheide und
einem kleinen Teil der Neubaustrecke zum Baubüro von Bunte/Stutz.
Dort erwarteten uns Petra und Suse schon mit Kaffee (Tee) und Kuchen.
Ein gemütliches beisammen sein,  in einer etwas anderen Atmosphäre 
Die Baustraße entlang ging es zurück nach Temmenhausen, wo wir mit einem Absacker in der Krone, den Tag ausklingen ließen.