Wanderung auf dem Ulmer Höhenweg Nord am 04.09.2022
Bei schönstem Wetter haben sich 15 Wanderer um 13.00 Uhr in der Ortsmitte getroffen.
In Fahrgemeinschaften fuhren wir zur Universität Ulm und parkten an den Parkplätzen in der Helmholtzstraße.
Unsere Wanderung führte uns zuerst durch den
Botanischen Garten der Universität Ulm.
Unten angekommen ging es auf der anderen Straßenseite etwas hinauf und danach durch das Lehrer Tal, vorbei am Fort Prittwitz durch das Örlinger Tal und durch die Kleingärten unterhalb Böfingen.
Auf unserem Weg hatten wir eine gute Fernsicht und immer wieder traumhafte Ausblicke bis zu den Alpen.
Der Weg führte uns nun etwas steil hinauf nach Böfingen und auf der Böfinger Steige hinab zur Straßenbahnhaltestelle an der Donauhalle.
Nachdem wir, als nie Straßenbahnfahrer, das Problem des Fahrscheinkaufs gelöst hatten, fuhren wir mit der Bahn zum Ulmer Theater und anschließend mit dem Bus (mit etwas Umweg) zu unserem Ausgangspunkt, der Universität Ulm.
Da der Gasthof Am Berg in Temmenhausen an diesem Tag Urlaub hatte, fuhren wir zur Abendeinkehr nach Bernstadt zum Gasthof Waldhorn. Dort wurden wir auch bestens
bewirtet.
Wanderführer Alfred Sperr
Stadtradeln 2022
Ein herzliches Dankeschön ergeht hiermit an alle Radelnden für den Albverein und somit auch für Temmenhausen.
Wir waren zwar eine kleine Gruppe, aber mit 1224 km haben wir trotzdem eine großartige Leistung erbracht und
sind damit unter allen teilnehmenden Gruppen im Mittelfeld gelandet.
Aufgewertet wird unser Ergebnis auch dadurch, dass andere Gruppen z.T. mit mehr Radfahrern am Start waren.
Im nächsten Jahr planen wir auf jeden Fall wieder mitzumachen. Weiterhin viel Freude am Radeln in diesem Sommer!
Dietmar Mayer
Schillersteintour mit dem Blautopfbähnle
mit Einkehr in der Waldgaststätte
Am 26.06.2022 um 13.00 Uhr trafen sich 27 Erwachsene und 2 Kinder bei schönstem Wetter in der Ortsmitte. In Fahrgemeinschaften fuhren wir in die Stadtmitte von Blaubeuren. Wir hatten nicht bedacht, dass die Stadt am Sonntag so voll ist und die Parkplatzsuche gestaltete sich daher etwas schwierig. Zum Glück hatte dann jeder einen Parkplatz gefunden und wir konnten die Fahrt pünktlich ab Haltestelle Blautopf beginnen.
Das Blautopfbähnle fuhr uns durch das schöne Städtchen Blaubeuren nach Gerhausen vorbei am ehemaligen Steinbruch, zum Aussichtspunkt Schillerstein. Über einen kleinen schmalen Pfad konnte man die Aussichtskanzel erreichen und den herrlichen Blick über das Blautal genießen.
Anschließend haben wir in der Waldgaststätte Schillerstein die hervorragenden Kuchen und den leckeren Eiskaffee genossen. Nach dieser ausgiebigen Kaffeepause traten wir die Rückfahrt an.
Die Bähnlestour führte uns anschließend durch das Hochsträß, Pappelau und Sotzenhausen ins Achtal. Hier hatten wir herrliche Blicke auf die zauberhaften Felsformationen des Aachtal.
Danach ging es wieder zurück zum Blautopf, wo unsere schöne, aber sehr sonnige und heiße Ausfahrt endete. Wir mussten viel schwitzen!
Wir fuhren mit unseren PKW`s wieder Richtung Heimat. Da in Treffensbuch an diesem Tag ein wunderschönes Gartenfest stattfand, entschlossen sich die Meisten von uns, den Tag dort ausklingen zu lassen. Der Rest der Gruppe ließ sich im Gasthof am Berg auf der Gartenterrasse
verwöhnen.
Marion
Ausflug nach Bad Wimpfen am 21.05.2022
Frühmorgens um 7.30 Uhr startete die 42-köpfige Reisegruppe am Dorfplatz zur Fahrt nach Bad Wimpfen und Umgebung. Erstes Ziel war die Burg Guttenberg bei Haßmersheim mit Falknerei, wo wir um 11.00 Uhr einer Flugvorführung der dortigen Greifvögel beiwohnten. Wir erfuhren vieles über deren Lebensweise und ihren eigentlichen Lebensraum, gepaart mit etlichen Flugeinlagen. Anschließend wurden wir in der Burgschenke zum Mittagessen bewirtet. Nach einem Rundgang durchs Gehege auf der Burganlage ging es weiter nach Bad Wimpfen. Zur Stadtführung teilte sich unsere Gruppe in zwei Hälften. Mit viel Fachwissen brachten uns unsere beiden Stadtführer ihre Heimatstadt näher. Auf der Rückfahrt machten wir in Gruibingen Halt zur Abendeinkehr. Kurz vor 21.00 Uhr brachte uns unser Chauffeur Hans Zeifang wieder sicher nach Hause. Ein erlebnisreicher Tag mit viel Sonnenschein und vielen neuen Eindrücken ging zu Ende.
Winterspaziergang am 30.01.2022
Bei wunderschönem Winterwetter, trafen wir uns in der Ortsmitte von Temmenhausen.
18 Mitwanderer konnte unser Wanderführer Thomas Kloss, natürlich Corona konform, begrüßen.
Es ging über den Spielplatz, an Köhlers Hütte vorbei bis zur Schwarzhüle.
Dort angekommen, gab es eine kurze Rast, mit einem „kleinen Aufwärmer“ und den restlichen Weihnachtsplätzchen!
Zurück ging es über die oberen Krautgärten, ins Gasthaus Berg.
Einige Mitwanderer mussten wir leider verabschieden, die sich gegen eine Einkehr entschieden hatten.
Im Gasthaus Berg gesellten sich dann aber noch Mitglieder zu uns, die nicht mit gewandert waren, so dass wir am Schluss mit 22 Personen bei Kaffee und Kuchen und einem leckeren Abendessen, die erste Wanderung des Jahres, gemütlich ausklingen ließen.
Nach langer Zeit der Corona Entbehrungen, ein durchaus gelungener Start, ins hoffentlich bessere Wanderjahr 2022.
Euer Thomas Kloss